©  Foto:

Auf Kneipentour in der dänischen Geschichte bei Lynæs Madbar

Entdecken Sie die dänische Geschichte durch Bier! Historiker Andreas Bonde Hansen führt Sie durch die Epochen des Bieres mit spannenden Erzählungen, Verkostungen und einem köstlichen Menü.

Auf Kneipentour in der dänischen Geschichte – Eine Reise durch die Kultur und den Geschmack des Bieres

Bier ist seit der Jungsteinzeit ein treuer Begleiter der Menschheit und hat im Laufe der Geschichte als Symbol für kulturelle Begegnungen, technologische Fortschritte, Handel und Politik gedient. Nun haben Sie die Gelegenheit, in diese faszinierende Geschichte einzutauchen – mit Worten und Geschmackserlebnissen!

Der Historiker und Bierliebhaber Andreas Bonde Hansen führt Sie durch die wichtigsten Epochen des Bieres, von den säuerlichen Brauereien der Antike über die verfeinerten Rezepte der Mönche bis hin zu den modernen Surf-IPAs. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, sowohl lokale als auch internationale Biere zu verkosten, die jeweils ein Stück Geschichte repräsentieren.

Begleiten Sie uns zu einem Abend, an dem Geschmack und Geschichte miteinander verschmelzen, und erleben Sie, wie Bier unsere Gesellschaft im Laufe der Zeit geprägt hat.

Was können Sie erwarten?

  • Eine spannende Erzählung über die Bedeutung des Bieres in der dänischen und weltweiten Geschichte
  • Verkostung ausgewählter Biere aus verschiedenen Epochen
  • Ein köstliches Menü mit Pulled-Pork-Burger und Beilagen (inklusive kostenlosem Wasser)
  • Ein unterhaltsamer und lehrreicher Vortrag

Auch wenn die Veranstaltung Auf Kneipentour in der dänischen Geschichte heißt, handelt es sich um eine Verkostung – keine Sauftour. Aber Sie können sicher sein, dass es viele spannende Biere zu entdecken gibt!

Praktische Informationen

  • Programm
    • 17:30 – Einlass
    • 18:00 – Essen wird serviert
    • 19:00 – Vortrag
  • Ticketpreis: 495,- pro Person
  • Tickets kaufen und weitere Informationen auf der Website von Lynæs Madbar finden (in Dänish).
  • Entdecken Sie weitere Veranstaltungen von Lynæs Madbar und Surfcenter auf deren Website (in Dänish).