
Fehler, Falten und Mathematik - Ann Linn Palm Hansen im Munkeruphus
Erleben Sie Ann Linn Palm Hansens mathematische Untersuchungen, die zu Kunstwerken werden, im Munkeruphus, wenn die Ausstellung "For det meste" (Im Großen und Ganzen) die sinnlichen, kantigen und experimentellen Werke zeigt.
Bilder im ganzen Munkeruphus
In der Ausstellung "For det meste", die von der Künstlerin und Autorin Ann Linn Palm Hansen gemacht wurde, treffen Sie auf die Bildserie "Series of 134". Wie der Name schon sagt, besteht sie aus einer Vielzahl von Bildern, die durch das gesamte Gebäude laufen.
Sie werden auch auf neue Werke treffen, die das Ergebnis von Ann Linn Palm Hansens künstlerischen Untersuchungen sind: Digitale Webereien, Glasobjekte und Werke aus geflochtenem Papier.
Öffnungszeiten und Ticketpreise finden Sie im Munkeruphus
Mit der Gründlichkeit eines Forschers
Wenn Ann Linn Palm Hansen zur Kunst geht, tut sie dies mit der Gründlichkeit eines Forschers. Sie beschäftigt sich mit Experimenten und verwendet unter anderem Mathematik, um Muster und Falten zu finden - aber auch Fehler, die zu unbekannten Aspekten eines Werks führen können.
Besuchen Sie Munkeruphus - zeitgenössische Kunst in einem historischen Künstlerhaus
Interessengemeinschaft mit Gunnar Aagaard Andersen
Wie der frühere Besitzer von Munkeruphus, der Künstler Gunnar Aagaard Andersen, nutzt auch sie die mathematische und systemische Welt, um Möglichkeiten in Form und Farbe zu erforschen. Ann Linn Palm Hansen arbeitet mit naturwissenschaftlichen Regeln und bricht sie erneut.
Die Ergebnisse sind grafische Muster, die sich wiederholen oder kantig über das Papier wandern. Und es sind weiche, pastellartige Farben, die Kontrast zu den manchmal starren Formen schaffen.
Aufstrebende dänische Künstlerin
Ann Linn Palm Hansen ist sowohl Künstlerin als auch Autorin. Sie hat 2012 an der Designskolen in Kolding und 2012 an der Design Academy Eindhoven studiert.
Im Jahr 2021 feierte sie ihren großen Durchbruch mit dem vielgelobten Debütroman "Igennem Landskaber" (Durch Landschaften). Sie erhielt auch viel Aufmerksamkeit für ihr großformatiges Werk beim internationalen Kunstzentrum Copenhagen Contemporary.