©  Foto:

Erleben Sie Utzons Fredensborghusene am Tag der Architektur

Wie ist es, in einem Haus zu leben, das Jørn Utzon entworfen hat? Am Tag der Architektur öffnen die Fredensborghusene ihre Türen für ein ganz besonderes Erlebnis – und Sie sind eingeladen!

Architektur auf Augenhöhe – und im Dialog

Die Fredensborghusene, in den 1960er-Jahren von Jørn Utzon entworfen, sind ein lebendiges Stück Architekturgeschichte. Hier begegnet man nicht nur Mauern und Dächern – sondern Menschen, die der Architektur täglich Bedeutung geben.

Am Veranstaltungstag heißen die Bewohner die Gäste persönlich willkommen und führen durch ihre Häuser inmitten der grünen Umgebung. Stündliche Führungen inklusive.

Eine ikonische Wohnanlage

Die 77 Häuser – darunter die markanten, winkelförmigen Atriumhäuser – fügen sich als diskretes Mosaik in die Landschaft. Verbunden durch grüne Zonen und kleine Wege, wurde die Siedlung nach einem „Fingerplan“ gestaltet. So hat jedes Haus freien Blick ins Grüne.

Das architektonische Konzept vereint Privatheit mit Gemeinschaft – spürbar in jedem Detail. Im zentralen Gebäude befinden sich gemeinschaftlich nutzbare Räume, ein Restaurant, Gästezimmer und das Utzon-Museum Fredensborg.

Besuchen Sie das Utzon Museum Fredensborg

Im Zentrum der Anlage lädt das Utzon-Museum Fredensborg zu einem Besuch ein. Kommen Sie ins Gespräch mit Bewohnern oder anderen Architekturinteressierten – in entspannter Atmosphäre, die zum Austausch anregt.

Bauen mit der Natur – Architekturworkshop

Wie entsteht Architektur? Beim praktischen Workshop mit den Architektinnen Charlotte Carstensen und Julie Dufour vom Büro All About A sind Schulklassen und Erwachsene eingeladen, ein Begegnungszentrum für alle Generationen zu gestalten – inspiriert von der Natur.

Einführungen finden um 10:00, 11:30 und 13:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich – außer für Schulklassen: saaby70@gmail.com

Ein Tag mit offenen Türen – und offenen Gesprächen

Ein Blick hinter die Kulissen von Utzons Vision: Leben in Harmonie mit Natur und Gemeinschaft. Mit Unterstützung der Kommune Fredensborg und der Dänischen Architektenvereinigung.