
Im Faden der Zeit – Geschichte und Handwerk in gewebter Form auf Schloss Frederiksborg
In Schloss Frederiksborg treffen monumentale Wandteppiche auf Frauengeschichte, Kunst und Handwerk. Eine Ausstellung, in der Fäden zu Stimmen vergangener Generationen werden.
Textile Meisterwerke mit Geschichte
Im prunkvollen Rittersaal des Schlosses begegnen Besucher:innen imposanten Wandteppichen, die mehr sind als reine Dekoration. Sie erzählen nicht nur dänische Geschichte, sondern stehen auch für weibliche Vision, Organisation und Erneuerung. Unter der Leitung von Kristiane Konstantin-Hansen wurden sie ab 1900 über 28 Jahre hinweg neu geschaffen – ein Großprojekt von Frauen für die Geschichte.
Die Frauen hinter dem Webstuhl
Diese Frauen waren mehr als Kunsthandwerkerinnen – sie planten, koordinierten und kooperierten mit Künstlern ihrer Zeit. In ihren Werken flochten sie moderne Muster und überraschende Details wie Löwenzahn in Kriegsszenen – stille Kommentare mit starker Wirkung.
Die Ausstellung und ihre Facetten
Neben den Teppichen zeigt die Ausstellung Skizzen, Farbstudien, Gemälde und Fotografien. In drei Räumen – dem Rittersaal und zwei angrenzenden Sälen – entfaltet sich ein Bild der damaligen Ästhetik und der Rolle von Frauen im Kunsthandwerk.
Wenn Kunst zum Ausdruck wird
„Wandteppich – Im Faden der Zeit“ ist mehr als eine Ausstellung: Sie zeigt, wie Frauen durch Kunst Einfluss nahmen. Hier werden Fäden zu Botschaften – von Mut, Wandel und Kreativität.