
KRUDT – Geschichte zum Anfassen mit Ton, Raum und Emotion
Eine sinnliche Reise durch die dänische Pulvergeschichte. Das neu gestaltete Museum KRUDT öffnet seine Türen mit einem Festtag voller eindrucksvoller Erlebnisse. Besucher erwartet eine lebendige Zeitreise in Dänemarks industrielle und militärische Vergangenheit.
Geschichte neu erleben
KRUDT erzählt die Geschichte der Pulverproduktion auf fesselnde Weise – mit Klangkulissen, Licht und greifbaren Exponaten. In restaurierten Fabrikhallen ertönen die Geräusche von Wasserrädern, Maschinen und Arbeitern, die das Leben im Werk erlebbar machen.
Wenn Arbeit Leben kostet
Eine eindrucksvolle Installation bringt die Gefahr der Arbeit mit Pulver näher. Eine simulierte Explosion vermittelt, welche Risiken die Arbeiter täglich eingingen.
Außenbereich mit Tiefgang
Ein neues Vermittlungskonzept im Freien erklärt die Bedeutung von Wasserkraft für die Pulverproduktion. Das restaurierte Wasserrad und die lange Wasserführung zeigen, wie technisches Wissen einst Dänemarks Verteidigung stärkte.
Geschichte mit aktueller Relevanz
Die Gründung von Frederiks Værk im Jahr 1756 war eine Antwort auf geopolitische Unsicherheiten. KRUDT zeigt, wie wichtig Unabhängigkeit damals war – und heute wieder ist.
Feiern Sie mit bei der Eröffnung von KRUDT
Freier Eintritt und ein Tag voller spannender Erlebnisse erwarten die Besucher am Mai 29. Alte Maschinen erwachen zum Leben, neue Ausstellungen laden zum Entdecken ein – Geschichte zum Anfassen für die ganze Familie.