©  Foto:

Søborg-See – Die Natur kehrt eindrucksvoll zurück

Der Søborg-See ist ein außergewöhnliches Renaturierungsprojekt in Nordseeland. Eine neue, große Wasserfläche entsteht, wo einst Felder lagen – ideal zu Fuß oder mit dem Rad zu entdecken.

Eine Landschaft im Wandel

Nach über 200 Jahren als Ackerland kehrt der Søborg-See langsam in seine ursprüngliche Form zurück. Der See wird der viertgrößte auf Seeland und ist von neuen Wegen und ruhigen Rastplätzen umgeben.

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs

13 km rund um den See

Ein 13 km langer Rundweg führt auf Kieswegen, teils asphaltierten Abschnitten und einer speziellen Holzpromenade für Fußgänger einmal um den See. Die Route bietet wechselnde Landschaften mit weiten Ausblicken, kleinen Waldstücken und ruhigen Pausenorten – ideal für Familien und sportliche Radfahrer.

Wandern mit Weitblick und Geschichte

Die Wanderwege lassen sich in Nord- und Südrouten unterteilen. Im Norden starten Sie am Søborg Forsamlingshus, an der Pumpstation oder am Haltepunkt Pårup. Für die Südroute eignen sich die Bahnhöfe in Græsted. Unterwegs genießen Sie Ruhe, Weite und das Gefühl, mitten in einem sich wandelnden Naturraum zu sein.

Natur und Geschichte im Einklang

Paradies für Vogelbeobachtungen

Rund um den Søborg-See leben zahlreiche Vogelarten. Sehen Sie Seeadler im Flug, hören Sie den dumpfen Ruf der Rohrdommel und beobachten Sie Zugvögel auf ihrer Rast.

Mittelalterliches Erbe am Søborg Slot

Am Westufer des Sees liegen die Ruinen von Søborg Slot – einst eine der stärksten Burgen Dänemarks. Der Ausblick von hier zeigt eine Landschaft, in der Geschichte und Natur auf besondere Weise verschmelzen.

Teil eines größeren Naturnetzwerks

Der Søborg-See ist in ein ausgedehntes Wegenetz in Nordseeland eingebunden. Die ausgeschilderte Radroute 33 führt von Gilleleje zum See, und auch Route 703 verläuft durch das Gebiet. Perfekt kombinierbar mit weiteren Naturhighlights wie dem Gribskov oder dem Esrum-See.