
Sonderausstellung im Knud Rasmussen Haus: Wem gehört Grönland?
Ein Museum mit neuer Energie und starker Erzählung. Das Knud Rasmussen Haus in Hundested startet mit einer frischen Saison. Es erwartet die Besucher eine neu konzipierte Museumserfahrung und eine besondere Ausstellung über Grönlands politische Geschichte und internationale Bedeutung.
Sonderausstellung – Wem gehört Grönland?
Im Fokus steht der historische Streit zwischen Dänemark und Norwegen um Ostgrönland in den 1920er- und 30er-Jahren. Knud Rasmussen spielte dabei eine zentrale Rolle, die durch Archivdokumente, Tafeln und seltene Fotografien eindrucksvoll erzählt wird.
Die Ausstellung bietet neue Perspektiven auf Machtpolitik, nationale Interessen und die Rolle des Arktisraums.
Knud Rasmussens Leben neu erzählt
Moderne Präsentationselemente wurden behutsam in das historische Ambiente integriert. Originale Schränke wurden zu Vitrinen mit ausgewählten Objekten – darunter Rasmussens Jagdgewehre und Auszeichnungen für seine arktischen Expeditionen.
Ein Haus voller Klang und Geschichte
Geräusche und szenische Inszenierungen lassen das Haus lebendig werden – vom leisen Klappern der Schreibmaschine bis zu klangvollen Klavierstücken und dem Knistern des Kamins. Fast scheint es, als würde Rasmussen noch heute schreiben.