©  Foto:

Stadtwanderung in Gilleleje - Fischer, Seeräuber und Zweiter Weltkrieg

Nehmen Sie an einem geführten Stadtrundgang teil und erfahren Sie mehr über die aufregende Geschichte von Gilleleje im alten Fischerdorf.

Eine Stadtwanderung über Fischer, Seeräuber, Flüchtlinge und vieles mehr

Gilleleje ist die Fischer- und Touristenstadt an der Nordküste Seelands. Auf Sand und Hering gebaut, hat das Fischerdorf eine reiche Geschichte, die auch Piraterie und Schiffsbrüche umfasst.

Die Fischer der Stadt errichteten in den 1530er Jahren die erste protestantische Kirche in Dänemark, und in einem Zeitraum von 14 Tagen wurden 1300 dänische Juden aus dem Gilleleje-Gebiet nach Schweden im Jahr 1943 gerettet.

Erfahrene Guides erzählen all dies und noch viel mehr bei Stadtführungen in der Altstadt, die jeden Mittwoch im Juli und August stattfinden. Die Touren dauern etwa 1,5 Stunden und erstrecken sich über ca. einen Kilometer. Der Rundgang endet in den Skibshallerne, dem Museum über das Leben an der Nordküste Seelands von etwa 1200 bis heute.

Das können Sie auf der Stadtwanderung erfahren

  • Die Stadt 'Gyldeleye' an vorderster Front der lutherischen Reformation
  • Die Rettung der dänischen Juden im Jahr 1943
  • Dänemarks erste protestantische Kirche
  • Schlechte Zeiten und Verfall
  • Wie haben sie am Strand gelebt?
  • Gillelejes Seeräuber
  • Als die Kopenhagener an die Nordküste kamen

Datum und Uhrzeit der Stadtwanderung

  • Mittwoch um 11:00 Uhr
  • Vom 3. Juli bis 15. August 2025

Preise und Bezahlung

  • Preis: Erwachsene DKK 90.-
  • Kinder unter 18 Jahren kostenlos
  • Barzahlung am Tag oder via die dänische App MobilePay
  • Eintritt in das Museum ist im Preis inbegriffen

Hier treffen wir uns

Die Touren beginnen am großen Anker an der Havnevej in Gilleleje und enden mit einer Führung durch die Schiffs- und Bootshallen, die unter anderem eines der ältesten Boote Dänemarks für das Strandfischen beherbergen. Es ist gleichzeitig das Boot in Dänemark, das am längsten im Fischereidienst stand.

Die Tour wird von der Gilleleje und Omegns Museumsforening in Zusammenarbeit mit dem Museum Nordsjælland organisiert. Die Führer, die abwechselnd für die Touren zuständig sind, kennen die Stadt sehr gut.