©  Foto:

Wandeln Sie auf den Spuren der Mönche auf der Wanderroute rund um das Kloster Esrum.

Auf der Wanderroute rund um das Kloster Esrum wandeln Sie auf den Spuren der Mönche. Erleben Sie die Umgebung und ihre Bedeutung für die Mönche des mächtigen mittelalterlichen Klosters. Die Tour ist vier Kilometer lang und umfasst drei Erlebnispfade.

Wandeln Sie auf den Spuren der Mönche

Reisen Sie zurück ins 13. Jahrhundert – zurück ins mittelalterliche Dänemark, wo die Religion alle Bereiche der Gesellschaft durchdringt und Priester sowie Bischöfe fast genauso mächtig sind wie der König.

Im 13. Jahrhundert ist das Kloster Esrum das Zentrum des Zisterzienserordens und das Mutterkloster für Skandinavien und Norddeutschland. Erleben Sie das Leben im mächtigen Kloster Esrum, während Sie der Wanderroute folgen.

Eine vier Kilometer lange Tour rund um das Kloster Esrum

Die Wanderroute ist vier Kilometer lang und führt durch das Gelände rund um das Kloster Esrum. Sie ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet – nehmen Sie die Familie mit auf eine Tour oder genießen Sie die Strecke allein in Ruhe und Besinnung.

Folgen Sie der Route anhand der Schilder mit grünen Pfeilen in einem weißen Kreis.

Besuchen Sie das Kloster Esrum und Møllegård mit Spielplatz, Veranstaltungen und Ausstellungen

Folgen Sie einem der drei Erlebnispfade

Die Wanderroute umfasst drei Erlebnispfade mit jeweils einem eigenen Thema. Jeder Pfad hat fünf Stationen, an denen Sie mehr über die Bedeutung des Themas für das Kloster Esrum erfahren können. Die drei Themen sind:

Der Tierspur (grüne Markierungen)

  • Hermelin
  • Buntspecht
  • Schmetterlinge und Insekten
  • Neuntöter
  • Schellente

Der Wasserspur (blaue Markierungen)

  • Esrum Wassermühle
  • Daniels Quelle
  • Die Wiesen am Esrumsee
  • Esrum Brennkanal
  • Die Wassermühle der Mönche

Der Klosterspur (braune Markierungen)

  • Kloster Esrum
  • Der fruchtbare Boden in Esrum
  • Der Mönchssee
  • Die Klostermauer
  • Der Ziegelofen

Denken Sie daran, die Natur zu respektieren

  • Achten Sie auf die Tiere – Hunde sind an der Leine zu führen
  • Nehmen Sie Rücksicht auf andere Wanderer
  • Nutzen Sie nur die ausgewiesenen Wege und beschilderten Pfade

Eine Zusammenarbeit mit dem Nationalpark „Königliches Nordseeland“

Die Wanderroute wurde in Zusammenarbeit mit dem Kloster Esrum und dem Nationalpark „Königliches Nordseeland“ entwickelt. Es ist Dänemarks zweitgrößter Nationalpark und umfasst unter anderem die größten Seen Dänemarks sowie mehrere UNESCO-zertifizierte Gebiete.