Willkommen in Kikhavn – Ein historisches Juwel am Kattegat

Foto: VisitNordsjælland

Das idyllische Kikhavn bei Hundested ist ein altes Fischerdorf auf der Nordseite von Halsnæs in Nordseeland. Kikhavn ist mit Abstand das älteste Fischerdorf in Halsnæs.

Kikhavn v. Hundested
Foto: Tine Uffelmann
Kikhavn
Foto: Tine Uffelmann

Kikhavn ist ein altes Fischerdorf auf der Nordseite von Halsnæs in Nordseeland. Das Dorf liegt am Kattegat, etwa 3 km nordöstlich von Hundested. Die vielen großen, gelb- und weißgetünchten, reetgedeckten Höfe und Häuser zeugen von einer Zeit, in der die Kombination aus Landwirtschaft und Fischerei den Bewohnern ein recht gutes Leben sicherte.

Die Geschichte von Kikhavn reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und ist damit das älteste Fischerdorf in Halsnæs. Bemerkenswerterweise sieht Kikhavn heute noch fast genauso aus wie vor 200 Jahren. Das Dorf hat auf wundersame Weise Brände, die Wut des Meeres und den Tourismus überstanden. Die charmanten reetgedeckten Höfe säumen schmale, gemütliche Gassen, die von Stockrosen umgeben sind. Die idyllische Atmosphäre wird durch die friedliche, autofreie Umgebung von Kikhavn noch verstärkt, wo Kinder sicher umherstreifen und auf den Straßen spielen können.

Geschichte

Bereits 1561, als die ältesten erhaltenen Grundbücher für Frederiksborg geschrieben wurden, hatte das Dorf nahezu seine heutige Ausdehnung mit Häusern auf beiden Seiten der Hauptstraße. Kikhavn war damals ein relativ großes Fischerdorf mit 30-35 Häusern. Die Häuser standen sehr dicht beieinander oder waren als Doppelhöfe gebaut, bei denen sich die Bewohner eine gemeinsame mittlere Gebäudehälfte teilten. Die Einwohner waren Kleinbauern, die sich mit Fischerei und Landwirtschaft ihren Lebensunterhalt verdienten.

Während des großen Heringsbooms von etwa 1200 bis 1500 war die Fischerei vermutlich der Haupterwerb. Gefischt wurde mit kleinen Booten, die nach dem Fang an Land gezogen wurden. Die Fischerei war damals hauptsächlich saisonale Arbeit, aber mit der Weiterentwicklung der Landwirtschaft teilte sich die Bevölkerung zunehmend in Bauern und Fischer auf.

Im Jahr 1795 brach in Kikhavn ein Brand aus, bei dem 17 Häuser zerstört wurden. Zu dieser Zeit war die Umverteilung des Landes in Halsnæs bereits im Gange, weshalb beschlossen wurde, die abgebrannten Häuser nicht wieder aufzubauen, sondern an andere Orte zu verlegen.

Auf einer Karte von 1824 ist deutlich zu erkennen, dass einige der Lücken mit kleineren Wohnhäusern und Nebengebäuden gefüllt wurden. In den Jahren danach wurden noch einige weitere kleinere Wohnhäuser errichtet.

Seitdem hat sich Kikhavn nicht wesentlich verändert. In baulicher Hinsicht ist das Dorf weitgehend unverändert geblieben, abgesehen von den notwendigen Anpassungen, um die Häuser als Wohngebäude nutzbar zu machen.

In dem idyllischen Dorf Kikhavn leben etwa 25 Menschen. Im Sommer steigt die Zahl der Besucher, die Kikhavn erleben möchten, und die Einwohnerzahl wächst auf rund 700 Personen an. Es bietet sich an, einen Picknickkorb zu packen und an Kikhavns wunderschönem Strand ins Wasser zu springen. Danach können Sie einen Ausflug zum Spodsbjerg Leuchtturm, Knud Rasmussens Haus und Fyrgården machen, wo Sie vielleicht die schönste Aussicht der gesamten Halsnæs-Region genießen können.

Um Kikhavns einzigartige Atmosphäre und besondere Stimmung für kommende Generationen zu bewahren, werden Besucher gebeten, einige einfache Regeln zu respektieren: Das Fahren durch die engen, verwinkelten Gassen des Dorfes ist aus gutem Grund nicht erlaubt. Bitte parken Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz direkt außerhalb des Dorfes und erkunden Sie Kikhavn zu Fuß.

Helfen Sie mit, das wertvolle Deich- und Küstenschutzsystem zu erhalten, das das Dorf vor Sturmflutkatastrophen schützt. Nutzen Sie ausschließlich die angelegten Wege und Übergänge. Das Entfernen von Sand, Steinen oder Pflanzen von Strand und Schutzanlagen ist selbstverständlich verboten. Offenes Feuer in der Nähe der schönen, alten und leicht entflammbaren reetgedeckten Häuser und Höfe von Kikhavn ist streng untersagt.

Willkommen in Kikhavn – einem lebendigen Dorf an der Kattegatküste von Halsnæs!