
6 Orte, die Sie in der Kanalstadt Frederiksværk erleben sollten
Frederiksværk ist die Stadt mit dem idyllischen Kanal, den gelben Häusern, der langen Industriegeschichte, dem gut erhaltenen Pulverwerksgebiet und dem größten See Dänemarks. Hier sind 6 Orte in der größten Stadt an der Westseite von Nordseeland - und ein Bonus.
1. Pulverwerkmuseum - Ein gefährlicher Arbeitsplatz
Wussten Sie, dass Frederiksværk die älteste Industriestadt Dänemarks ist? Dies können Sie im Pulverwerkmuseum (Krudtværksmuseet) erleben, wo die Arbeiter des Pulverwerks im 18., 19. und 20. Jahrhundert Pulver und Kugeln für den dänischen König herstellten.
Sehen Sie die Kanonen und Maschinen - und erfahren Sie mehr über die lebensgefährliche Arbeit, die die Produktion prägte. Sie können beispielsweise die hohen Wälle sehen, die die umliegende Stadt vor Explosionen aus dem Gebiet schützen sollten.

Das Pulverwerkmuseum und die Umgebung.Foto:Sarah Rønholt
2. Das Arsenal - Eis, Geschäft und Industriegeschichten
Besuchen Sie das gemütliche Café im Arsenalet Museum, essen Sie ein Eis, trinken Sie einen Kaffee und erkunden Sie die Ausstellung über die Industriestadt Frederiksværk.
Im Museum in Frederiksværk erfahren Sie unter anderem mehr über den Geschäftsmann J.F. Classen, der die wichtigen Gebäude des Pulverwerks und der ehemaligen Gießerei “Gjethuset” errichtet hat. Sie können auch die vielen Gegenstände sehen, die in den letzten hundert Jahren in Frederiksværk hergestellt wurden.
Lesen Sie auch: Der stählernen Stadtraum in Frederiksværk
Der idyllische Kanal in Frederiksværk.Foto:Ann Jørgensen
3. Der Kanal - ein nordseeländisches Venedig im Miniaturformat
Der Kanal in Frederiksværk ist schwer zu übersehen. Er erstreckt sich durch die Stadt, vorbei an malerischen, gelb gestrichenen Häusern und an einem schönen Sommertag erinnert er an ein nordseeländisches Venedig im Miniaturformat. Überqueren Sie eine der gewölbten Brücken und betreten Sie die Nørregade. Hier finden Sie gemütliche Cafés und Geschäfte der Stadt.
Auf der anderen Seite von Frederiksværks Einkaufsstraße erstreckt sich der Kanal vorbei am Pulverwerksgebiet und dem alten Pulverwerk - dem eigentlichen Grund, warum der Kanal im 18. Jahrhundert ausgegraben wurde. Er sollte die Pulvermühlen am Laufen halten, die Pulver produzierten.
Lesen Sie auch: Entdecken Sie den Kanal entlang

Genießen Sie unter anderem ein Eis in der Fußgängerzone Nørregade. Foto:Sarah Rønholt
4. Nørregade - die Fußgängerzone mit Geschäften und Handel
Die Einkaufsstraße in Frederiksværk bietet eine feine Auswahl an Geschäften, darunter Bekleidung, Trödel, Haushaltswaren und Wein. In der Nørregade können Sie auch einen Kaffee trinken, Lunch essen oder ein Eis kaufen.
Gehen Sie weiter ins iNoord-Einkaufszentrum, das am Ende der Fußgängerzone liegt. Im Einkaufszentrum finden Sie unter anderem eine Bäckerei, Bekleidungsgeschäfte, Bücher und Lebensmittel.

Der Spielplatz "Børnenes Frederiksværk".Foto:Nikolaj Danielsen
5. Der Spielplatz "Børnenes Frederiksværk"
Haben Sie Kinder dabei? Dann sollten sie vielleicht auf dem Spielplatz "Børnenes Frederiksværk" (Frederiksværk der Kinder) etwas Energie loswerden. Der Spielplatz ist nach der Geschichte von Frederiksværk als Industriestadt gestaltet. Es gibt vier Bereiche: Hier können die Kinder klettern, Schmied spielen, auf dem Karussell Kanonen gießen und auf der blauen "See Arresø" schaukeln.

Unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf Arresø, Dänemarks größtem See, mit dem Ausflugsboot M/S Frederikke.Foto:VisitNordsjælland
6. M/S Frederikke - das Ausflugsboot auf der See Arresø
Der Kanal und die See Arresø sind das Herzstück der Geschichte von Frederiksværk und der Grund, warum die Stadt dort liegt, wo sie liegt. Erleben Sie den Kanal, der die Pulvermühlen in Bewegung brachte, an Bord des Ausflugsboots M/S Frederikke.
Fahren Sie vom Kanal auf Dänemarks größten See, Arresø, hinaus. Hier können Sie die großartige Natur spüren und einen Einblick in das Leben auf und um den See erhalten.

Knud Rasmussens Haus war das Sommerhaus und die Arbeitsstätte des Polarforschers Knud Rasmussen.Foto:Tine Uffelmann
Bonus: Knud Rasmussens Haus
Es liegt nicht in Frederiksværk, sondern nur 20 Minuten entfernt im Hafendorf Hundested. Knud Rasmussens Haus gehörte dem Polarforscher Knud Rasmussen, der es als Arbeitsstätte und Sommerhaus nutzte.
Heute ist das charmante und unkonventionelle kleine Haus ein Museum für die Arbeit und Entdeckungsreisen von Knud Rasmussen. Schauen Sie sich die interessanten Ausstellungen an, schlendern Sie durch die skurrilen Räume und genießen Sie die schöne Lage des Hauses auf einem hohen Abhang direkt am Meer.
Lesen Sie auch: Erlebnisse in Halsnæs, die Sie nicht verpassen sollten